top of page
Bork_bg1_edited_edited.jpg

BEWEISSICHERUNGSGUTACHTEN

​

Vor der Durchführung von Baumaßnahmen, bei denen bestehende (Nachbar)gebäude beeinträchtigt werden könnten, hilft ein Gutachten zur Zustandsfeststellung und Fotodokumentation.

​

Der Zweck besteht darin, beweisen zu können, dass bestimmte Schäden bereits vor Beginn der Baumaßnahme vorhanden waren, oder – bei Schadenseintritt während der Bauarbeiten – dass diese Schäden vorher noch nicht vorhanden waren.

​

Der Untersuchungsumfang bezieht sich auf die für die Zustandsfeststellungen relevanten Vorschäden an den bestehenden Gebäuden und Außenanlagen in unmittelbar angrenzender Nachbarschaft eines bevorstehenden Bauvorhabens.

​

Zu Zustandsfeststellungen gehören die Ortsbegehungen (vor Beginn der Maßnahme) mit Inaugenscheinnahme der Außenfassaden und Wand- und Deckenoberflächen der Innenräume - soweit sie bei den Ortsterminen zugänglich gemacht werden und frei einsehbar sind - mit digitaler Fotodokumentation vorhandener Risseschäden. Die Fotos werden digital (auf CD oder DVD) zur Verfügung gestellt.

  

Dokumentation des Bautenstandes

Bei Bauunterbrechungen oder Kündigung von Bauleistungen hilft eine genaue Aufnahme des aktuellen Bautenstandes zur beweiskräftigen Feststellung.

bottom of page